weiss + schwarz   

 Bernd Völkle & Albert Schöpflin Scopin     15.07 bis 27.08. 2023 Dreiländermuseum Lörrach

Erwarten Sie keine Milde im späten Werk der beiden Künstler Bernd Völkle und Albert Schöpflin/Scopin. 

Kompromisslos loten beide bis hin zu scheinbar absurden Installationen (Völkle) und bizarren schwarzen Bitumenflächen (Schöpflin) ihren Schaffensprozess aus. Dieser ist noch immer - längst von nur Bildhaftem gelöst - spielerisch, experimentell. 

Kuratoren der Ausstellung: Hanna Benndorf, Beate Fahrnländer, Gabriele Menzer, Jürgen Unseld
Drei Filme sind in der Ausstellung zu sehen. Von Arno Dietsche: "Spielfilme" (über Bernd Völkle) und "Scopin". Von Albert Schöpflin "Chelsea Hotel 1970"
Impressionen der Ausstellung im Dreiländermuseum: Marga Golz 

 Einführende Worte: Volker Bauermeister (siehe PDF)


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


 

Einführende Worte: Volker Bauermeister


EISZEIT

 
 8. Winterausstellung: Eine Kooperation von DreiArtig (Kunstvereine Lörrach, Schopfheim un Winterausstellung -  DreiARTig   Eiszeit – Malerei/Zeichnung/Fotografie/Collage/ Skulpturen
Ausstellungsdauer: 13.01.23  -  26.02.23
Kulturfabrik, Johann-Karl-Grether-Str. 2,79650 Schopfheim, Mi, Sa, So 14 – 17 Uhr
Vernissage: Freitag 13.01.2023 um 19 Uhr
 
Eiszeit  -Frostige Zeiten im 21. Jahrhundert! Die Gesellschaft steht vor Herausforderungen wie Klimawandel, Autokratisierung, Krieg in Europa, Energiekrise... 
Verfallen wir in Eisstarre oder rücken wir zusammen, um weiterhin in friedlichen, stabilen und freien Verhältnissen leben zu können?
53 Künstler*innen haben sich mit dem Thema "EISZEIT" auseinandergesetzt und es auf unterschiedliche Weise künstlerisch umgesetzt.
 
Ulrike Bausch, Brigitte Borocco, Tanja Bürgelin-Arslan, Reinhard Bombsch, Melanie Burkard, Silvia Cipra-Krey, Martin Cleis, Gabriele Dallmann, Lara Eckert, Beate Fahrnländer,  Eloisa Florido Navarro, Antje Gärtner, Esther Gischig, Marga Golz, Inge Gründel-Pfaff, Rainer Grünzner, Konrad Grund, Peter Hofmann,  Insa Hoffmann, Astrid Homberger, Sonia Itten, Imke Kämpf,  Ulrike Kessler,  Christiane Knaup, Dieter Korb, Gabrielle Krueger, Margit Kugler, Monika Kunze, Luis Lenz, Heinz Lüttin, Heike Mages, Winfried Maier, Ellen Mosbacher, Sarah Mross, Heike Nussmann, Andrea Paro, Petra Pompé,  Frauke Roloff, Brigitte Rosenthal, Günter Ruf, Sigrid Schaub, Gregor Schmitz, Erika Seifert-Weißmann, Barbara Stecher, Thomas Steyer, Andreas Streun, Cordula Trefzger-Wassmer, Ilona Tripke, Jürgen Unseld, Hannes Wachberger, Marianne Wachberger, Bernhard Wißgott, Siglinde Wißgott